Email 50x25,5 cm
Fotonachweis: Dorotheum Wien, Auktionskatalog 29.09.2015
Email 39,5x24,5 cm
Email 200x97 cm
Fotonachweis: 39. Auktion "Alte Reklame", Micky Waue, mit freundlicher Genehmigung
Email 97x200 cm
Fotonachweis: 39. Auktion "Alte Reklame", Micky Waue, mit freundlicher Genehmigung
Bildnachweis Nr. 11a
Lippold Auktionen, Auktion Nummer 34, 21.04.2018 , mit freundlicher Genehmigung
Blech Format nicht bekannt
Detailaufnahme, Kalenderrückseite
Email 24,5x33 cm
Email Grösse unbekannt
Email Format nicht bekannt
bez. Atelier Leroi, Neu-Isenburg
Blech Format nicht bekannt
Entwurf Ernst Deutsch-Dryden (zw. 1919 und 1926)
Spezerei Alois Reimann, Wiener Neustadt, Wiener Strasse 90, um 1925 (mit dem "Springer Seifen"-Schild), siehe Nummer 32. Mit freundlicher Genehmigung, Stadtarchiv Wiener Neustadt.
Email 33x48 cm
Fotonachweis: 21.Auktion "Alte Reklame", Micky Waue, mit freundlicher Genehmigung
Blech 36x17 cm
Erste Kärntner Seifenfabrik Paul Hatheyer, Klagenfurt
Blech 20,5x30,5 cm
Erste Reichenberger Seifenfabrik, Josef C. Meissner, Reichenberg, Böhmen
Blech Format nicht bekannt
Die k.k. priv. Stearin-, Kerzen-, Seifen- und Parfumerie-Fabriken Weineck wurden 1830 von Ignaz Weineck in Stockerau gegründet. 1872 stirbt der Gründer der Fabrik und seine Söhne Ignaz und Josef Weineck übernehmen den Betrieb. 1913 geht die Firma in der Aktiengesellschaft Centra auf.