Seifen

18
BEHA-Werk Wien XIII

Email 48x64 cm

18a
BEHA-Werk Wien XIII

Email 48x64 cm

18b
Papier-u.Blechdruck-Industrie Wien XIX

Blech Format nicht bekannt

18c
Hersteller nicht bekannt

Blech Format nicht bekannt

Detailaufnahme, Kalenderrückseite

19
Ferro Email Aetz & Emaillierwerke C.Robert Dold, Offenburg

Email 24,5x33 cm

20
Emaillirwerke Austria, Wien

Email 30x40 cm

20a
Hersteller nicht bekannt

Blech 50x25 cm

22
Hersteller nicht angegeben

Email 50x25 cm

23
Torpedo Email Vertr. J. Dietz, Salzburg Frankfurter Emaillir-Werke Neu-Jsenburg

Email Grösse unbekannt

24
Hersteller nicht angegeben

Email 48x48 cm

24a
Bez. EMAILPLA. C3

Email 97x97 cm

24b
bez. "Aluminium" Ges. Wien, Tel. 41,406

Blech 8x14 cm

24c
Wiener Email

Email 49x49 cm

25
bez. Emailpla. 02

Email 48,2x48,2 cm

25a
bez. Emailpla. H3

Email 97x98 cm

26
bez. Emailpla. H2

Blech 36x25 cm

26a
bez. Emailpla. H2

Blech 49,4x23,4 cm

26b
Hersteller nicht bekannt

Blech 50x25 cm

26c
Emaillierwerke Austria Wien

Email 50x25 cm

26d
Emaillirwerke Austria Wien

Email 40,5x30,5 cm

26e
Hersteller nicht bekannt

Email 40x30 cm

26f
Saupe & Busch, Dresden

Blech Format nicht bekannt

27
Papier-u. Blechdruckindustrie Wien XIX

Blech 24x34,5 cm

28
Emaillirwerke Austria, Wien

Email 50x25 cm

30
Blech, Papier-u. Blechdruckindustrie Wien XIX

Blech 36x17 cm

31
Wiener Email, Hölzl Wien XX

Email 40x55 cm

31a
Torpedo-Email, Frankfurter Emaillirwerke Neu-Isenburg

Email Format nicht bekannt

bez. Atelier Leroi, Neu-Isenburg

32
Münster&Co, Wien XIII

Blech 37x33 cm

Entwurf Ernst Deutsch-Dryden (zw. 1919 und 1926)

32a
Spezerei Alois Reimann

Spezerei Alois Reimann, Wiener Neustadt, Wiener Strasse 90, um 1925 (mit dem "Springer Seifen"-Schild), siehe Nummer 32. Mit freundlicher Genehmigung, Stadtarchiv Wiener Neustadt.

33
Hersteller nicht bekannt

Email 50x33 cm

Karl & Julius Fanta, Seifenfabrik, Wien X, Leebgasse 46

34
Hersteller nicht bekannt

Email 22,5x8,5 cm

34a
Hersteller nicht bekannt

Email 33x48 cm

Fotonachweis: 21.Auktion "Alte Reklame", Micky Waue, mit freundlicher Genehmigung

34b
Papier-u. Blechdruck Industrie Wien XIX

Blech 36,8x25,7 cm

35
Emaillierwerk Schulze & Wehrmann

Email 50x33 cm

35a
Hölzl, Wien XX

Email 48x64 cm

35b
Hersteller nicht bekannt

Blech Format nicht bekannt

36
Papier-u. Blechdruck-Industrie Wien XIX

Blech 36x17 cm

Erste Kärntner Seifenfabrik Paul Hatheyer, Klagenfurt

37
Heyne & Schreiber, Dresden-N.

Blech 20,5x30,5 cm

Erste Reichenberger Seifenfabrik, Josef C. Meissner, Reichenberg, Böhmen

37a
Blechemb-Fabrik Jena

Blech 50x24 cm

Der Seifenfabrikant und Landwirt Hermann Straniak sen. wurde am 27. Februar 1875 in Eggenfelden (Königreich Bayern)geboren. Er übernahm 1907 gemeinsam mit Alois Straniak eine in Salzburg Bergstraße 11/Priesterhausgasse 14 gelegene Seifen- und Margarinefabrik, die 1797 gegründet worden war und sich bereits seit 1827 im Mitbesitz der Familie Straniak befand. 1912 wurde Hermann Straniak sen. Alleininhaber der Firma und verlegte 1914 die Fabrik nach Salzburg/Kasern. Er verstarb am 29. September 1951 in Salzburg.

38
bez. LH

Email 50x35 cm

39
Hersteller nicht bekannt

Blech Format nicht bekannt

Die k.k. priv. Stearin-, Kerzen-, Seifen- und Parfumerie-Fabriken Weineck wurden 1830 von Ignaz Weineck in Stockerau gegründet. 1872 stirbt der Gründer der Fabrik und seine Söhne Ignaz und Josef Weineck übernehmen den Betrieb. 1913 geht die Firma in der Aktiengesellschaft Centra auf.

40
Münster u. Hajek, Wien XIII

Blech Format nicht bekannt

40a
Hersteller nicht bekannt

Blech 50x35 cm

Fotonachweis: Zacke Auktionen Wien, Alte Reklame, 18. Mai 2001, mit freundlicher Genehmigung

41
Münster Hajek, Wien XIII

Blech 50x25 cm

Seifenfabrik Leo Kerschbaumer (ein Tiroler!!), Enns O.OE.

42
Hersteller nicht bekannt

Blech 51x24,5 cm